WordPress auf den Heim-Server drücken

Ja, richtig, diesen Beitrag kannst du nur lesen, weil ich es geschafft habe. Und eigentlich war es ganz leicht. Insbesondere wenn man bereits einen Apache-Server laufen hat. In vielen Fällen wird dann auch schon ein SQL-Server und php installiert sein.

Ist dies der Fall, muss eigentlich nur noch ein Virtual-Host aufgesetzt und eine SQL-Datenbank angelegt werden. Für Letzteres wechsele ich in die mySQL-Konsole:

sudo mysql

und lege die Datenbank an:

CREATE DATABASE wordpress_db DEFAULT CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_unicode_ci;

Danach dann noch einen Benutzer mit allen erforderlichen Rechten anlegen:

CREATE USER 'wp_user'@'localhost' IDENTIFIED BY 'YOUR_PASSWORD';
GRANT ALL PRIVILEGES ON wordpress_db.* TO 'wp_user'@'localhost';

Und dann ab dafür:

FLUSH PRIVILEGES;
exit;

Jetzt nur noch das aktuelle Release von WordPress herunterladen und entpacken:

wget -O /tmp/wordpress.tar.gz https://wordpress.org/latest.tar.gz

sudo tar -xzvf /tmp/wordpress.tar.gz -C /var/www/yourdomain

Wenn man nun die eigene Domain ansurft, wird man von WordPress durch die weitere Installation geleitet. Dafür braucht man dann den Namen der oben angelegten Datenbank und des Datenbankbenutzers, sowie dessen Passwort.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert